Simplon E-MTB Rapcon Pinion Sprung
MAXX Fab4 Enduro E-MTB
Simplon E-MTB Rapcon Pinion Downhill
Racemaxx leichtes E-MTB
HURAXDAX Fatbike Fully
Rapcon Pinion eMTB_1
Maxx Fab4_BQ2I8803_k_SL
Rapcon Pinion eMTB_2
Huraxdax auf der Piste
previous arrow
next arrow

E-Mountainbike (E-MTB)

Was ist ein E-Mountainbike?

Ein E-MTB ist das richtige Rad, sobald die Anforderungen an Berge und Gelände anspruchsvoller werden. Bremsen, Motor, Schaltung und Fahrwerk bieten Ihnen beim E-MTB deutlich mehr Sicherheit und Fahrkomfort als mit einem E-Trekkingbike. Es bereitet Ihnen mehr Freude und Sie fühlen sich im Gelände damit am wohlsten.

MAXX Fab4 Enduro E-MTB

Das E-MTB gibt es für die verschiedensten Anforderungen in unterschiedlichsten Ausstattungen. Die geht von der Tour-Variante über Trail-Bike, All Mountain, Enduro bis zu Freeride und Downhill E-Bike.

Beim E-MTB in Tour-Ausstattung (Schutzbleche, Licht etc.) gibt es Überschneidungen zu den sogenannten »SUV«-Bikes im Trekkingbereich. Alle unserer Hersteller bieten Ihre E-MTBs auch als Tour-Variante an. Durch unsere Sitzpositionsvermessung und Bike-Fitting erhalten Sie auf diesen Rädern auch die optimale und komfortable Sitzposition wie auf einem Trekkingrad.

Je nach Einsatzbereich lassen sich E-MTBs in verschiedene Kategorien einteilen

E-MTBs gibt es in zwei Grundvarianten:

  • Hardtail – Gabel gefedert, fester Hinterbau (»hard tail«)
  • Fully – Gabel gefedert, Hinterbau gefedert
E-Bike-Kategorie
Federweg Gabel
Sitzposition

Anwendung: Wo fahren?

Besonderheiten

Cross-Country90 - 120 mmKomfortabel/sportlich1
Hardtail
Feldwege
Waldwege
leichte Trails
Hardtail, gibt es auch als Light-Hardtail und in
Sport- und Tourvariante2
Trailbike120 - 150 mmKomfortabel/sportlich1
Fully
Feldwege
Waldwege
Singeltrails
Gibt es auch als Light-Fully
Sport- und Tourvariante2
All Mountain140 - 170 mmAusgewogen/sportlich1
Fully
Universaler Einsatzbereich. Dies ist das ideal Allround-Fully, von bequemen Touren bis Single-Trails, maximale Steigungen, Bergauf und BergabGibt es auch als Light-Fully
Sport- und Tourvariante2
Enduro150 - 170 mmAusgewogen/sportlich1
Fully
Gleicher Einsatzbereich wie All Mountain, für noch extremere Fahrten geeignet.Gibt es meist nur in Sportvariante2
Freeride/Downhill180 -220 mmDownhill
Fully
Radgeometrie und Fahrgestell komplett auf Downhill ausgerichtet. Für klassisches Uphill und Querfeldein schlecht geeignet.Gibt es nur in Sportvariante2

1 Abhängig von Ihrer Anwendung durch unser Bikefitting erhalten Sie Ihre Wunschposition
2 „Sport“ ohne Straßenausstattung / „Tour“ mit Straßenausstattung

Unsere E-MTB-Marken

Bei uns finden Sie MTB-E-Bikes der Marken:

MAXX, Simplon, Raymon, HoheAcht, Giant, Corratec, Kayza und Liv

Kleiner Ausschnitt aus unserer riesigen Modellauswahl

Individualisierte Räder

Sie suchen ein E-MTB, das genau nach Ihren Wünschen zusammengestellt wird (Farbe, Gabel, Dämpfer …)

Dann sind Sie bei unseren Custommade-Herstellern MAXX und Simplon genau richtig. Die Auswahl reicht von Ihrer Wunschfarbe, Gabel, Dämpfer über die Schaltung bis zum Reifen.

Custommade-Räder maximale Individualisierung

Anpassung der Räder nach Maß

Wir beschäftigen uns seit mehr als 10 Jahren mit Bikefitting. Mit unserer Neuradvermessung und der digitalen Satteldruckmessung sind wir führend in ganz Nordbayern. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und spüren Sie, was den Unterschied beim Radkauf ausmacht.

zurück

Zubehör

Beim Radfahren ist passendes Zubehör immer praktisch und wichtig. Für Ihre Sicherheit sorgen Helme, Sonnenbrillen und Handschuhe. Für einen sicheren Tritt und eine stimmige Optik sind passende Pedale wichtig. Möchten Sie Ihr Rad transportieren? Dann verwenden Sie am besten einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung Ihres Pkw.

Sie haben Freude am Mountainbiken und möchten mit einem Training die Sicherheit und den Fahrspaß erhöhen?

Fahrtechnik beim E-Bike und E-MTB kann gelernt werden. Damit gewinnen Sie Sicherheit und erleben deutlich mehr Fahrspaß auch in schwierigem Gelände.

Je nach Fähigkeit gibt es unterschiedliche Kursangebote. Unsere Kunden haben hervorragende Erfahrungen mit Panchooo aus Altdorf gemacht.

E-MTB Fahrtechnikkurs Panchooo

Coole Singletrails – Wie plane ich eine Route, die zu meinem Fahrkönnen passt?

Sie möchten mit Ihrem tollen E-MTB eine Tour mit Singletrails planen: Was muss ich dabei beachten?

E-MTB Tourenplanung

Wer mit dem Mountainbike unterwegs ist, wird sicher gerne auf Wegen abseits oder Singletrails fahren. Ein Singletrail ist ein schmaler Pfad, auf dem in der Regel nur eine Person oder ein Rad Platz hat. Daher der Begriff Singletrail. Je nach Geländeprofil sind spezielle Anforderungen an das Können des Fahrers gerichtet. Es werden deshalb offizielle Routen in eine Schwierigkeitsskala, in eine sogenannte MTB Singletrail-Skala eingeteilt. Zum Beispiel verwendet Komoot auch diese Skala. Bitte nehmen Sie diese Beschreibungen ernst und fahren nur die Strecken, die Ihrer fahrtechnischen Eignung entspricht. Möchten Sie diese erweitern, empfehlen wir, einen Fahrtechnikkurs zu besuchen.

Schwierigkeits-GradBeschreibung
S0 - sehr leichtSingletrails ohne besondere Schwierigkeiten. Meist flowige Wald- und Wiesenwege auf griffigen Natürböden oder verfestigtem Schotter. Stufen, Felsen und Wurzelpassagen sind nicht zu erwarten. Wenig Gefälle und weite Kurven. Keine besonderen Fahrtechniken nötig.
S1 - leichtTrails mit kleineren Hindernissen wie flachen Wurzeln, kleinen Steinen oder Wasserrinnen. Der Untergrund kann teilweise nicht befestigt sein. Gefälle bis 40 % mit engeren Kurven, aber ohne Spitzkehren. Fahrtechnisches Grundkönnen ist erforderlich. S1-Trails werden meist im Stehen gefahren.
S2 - mittelVerblockte Trails mit vielen größeren Felsbrocken und/oder Wurzelpassagen, häufig auf rutschigem Untergrund und Geröll. Gefälle über 70 %, hohe Stufen, Spitzkehren und Schrägfahrten kommen oft vor. Hohe Aufmerksamkeit, kontrolliertes Bremsen und gute Balance sind nötig.
S4 - sehr schwerSehr steile, stark verblockte Singletrails mit großen Felsbrocken und/oder anspruchsvollen Wurzelpassagen, dazwischen häufig loses Geröll. Extreme Steilrampen, enge Spitzkehren und hohe Stufen stellen höchste Ansprüche an das Fahrkönnen. Anspruchsvolle Trailtechniken, wie das Versetzen von Hinter- und Vorderrad, sind nötig.
S5 - extrem schwerÄußerst anspruchsvolle Trails mit blockartigem Gelände und Gegenanstiegen, Geröllfeldern und engen Spitzkehren, hohen, direkt aufeinanderfolgenden Absätzen und Hindernissen. Häufig in Kombination in extrem steilem Gelände mit sehr kurzen Bremswegen. Tragen ist oft kaum möglich. Zum Befahren ist die exzellente Beherrschung von Trail-Techniken nötig.

Quelle: Komoot, help, mtb-scale

Wartung

Bosch eBike-Service

Für den Werterhalt und die Zuverlässigkeit Ihres E-Bikes sind regelmäßige Servicearbeiten wichtig. Hier sind Sie mit unserer Meisterwerkstatt bestens aufgehoben.

zurück

E-Bike-Versicherung – Die richtige Risikoabsicherung für Ihr Rad

Ihr E-Bike hat einen gewissen Wert, den es zu schützen und zu erhalten gibt. Wir empfehlen Ihnen dafür eine spezielle »Vollkasko« E-Bike-Versicherung, bei der neben Diebstahl sowohl Verschleißteile und Defekte (auch nach Ende der Gewährleistung) als auch einen Pickup-Service beinhaltet. Das Rad kann bis zum 7. Jahr zum Neuwert und ohne Selbstbeteiligung versichert sein. Unsere E-Bikeversicherung ist deutlich leistungsfähiger und günstiger als herkömmliche Hausratversicherungen.

E-Bike-Panne
Bernhard Schmidt19. Februar 2025