E-Bike Ausflug
Ultraleichte und leichte E-Bikes
Raymon in Milano
Simplon Chenoa Ausflug
Raymon Milano
Velo de Ville Loady
Simplon Sengo
Simplon Kagu Pinion
Raymon_Milano_0924.5421_SL
Chenoa-e_Lifestyle Ausflug_SL
Raymon_Milano_0944.5422_SL
simplon-sengo
Kagu_Pinion_04_SLr
previous arrow
next arrow

Trekking und City E-Bike

Unsere Marken:

Bei uns finden Sie Trekking-E-Bikes der Marken:
Maxx, Velo de Ville, Simplon, Brennabor, Corratec, Giant, Haibike, HoheAcht, CorratecLife, Liv, MyEsel, Raymon und Winora

Was ist ein E-Trekkingbike und ein City-E-Bike?

Simplon Chenoa Ausflug zu zweit

Das Trekking-E-Bike und City-E-Bike ist das klassische Allround- und Alltagsfahrrad. Es ist universell einsetzbar und verfügt über eine StVO-konforme Ausstattung, vornehmlich auch über Gepäckträger, Schutzbleche und Seitenständer.

Es verbindet Elemente eines sportlichen Mountainbikes mit dem Komfort eines Citybikes. Ein Trekking Pedelec ist nicht nur bequem, sondern ermöglicht Ihnen auch die Mitnahme von Gepäck. So ist es der optimale Begleiter für Ausflüge und sogar große mehrtägige Reisen und für Familientouren. Aufgrund der Ausführung und der profilierten Bereifung können Sie mit einem Elektro-Trekkingbike auch weniger befestigte Wege befahren.

Dem Begriff Trekkingbike lassen sich folgende Radtypen zuordnen:

  • E-Trekking – Das Allroundrad für jeden Einsatzzweck – von sportlich bis bequem.
  • City E-Bike – Als City-Bike werden häufig Räder mit tiefem und komfortablem Einstieg bezeichnet.
  • Urban E-Bike – Urban ist häufig die Bezeichnung für »aufgeräumte« Optik in Bezug auf minimalistische Gepäckträger und Schutzbleche.
  • SUV-E-Bikes werden meistens Räder mit einer breiteren Bereifung bezeichnet. Diese Reifenbreiten finden Sie sonst meist nur beim Mountainbike. Das SUV-Bike verwendet je nach Anwendung Straßenreifen oder Cross-Country-Reifen. Dieser Fahrzeugtyp wird allerdings im Gegensatz zu Pkw-SUV tatsächlich im Gelände verwendet. 🙂
  • Reiserad – ist ein Trekkingrad, das sich gut zum Reisen eignet. Das bedeutet gute Verstaumöglichkeiten für Gepäck, hohe Zuladung und große Akkukapazitäten.
  • Kompakt-E-Bike – im weitesten Sinne gehören auch Kompakträder zur Kategorie der Trekkingräder – zumindest vom Einsatzzweck. Diese haben eine Reifengröße von 20 Zoll, die klassischen Trekkingräder haben 26″, 27,5″, 28″ oder 29″.

Besonderheiten, Rahmen- und Fahrwerkeigenschaften von Trekkingrädern

‣ Rahmenformen

Bei Trekkingrädern gibt es unterschiedliche Rahmenformen. Früher hatte man noch von Herren- und Damenrahmen gesprochen. Diese Begrifflichkeiten verlieren sich zunehmend. Es geht um die Art, die Rahmenform und den Einstiegskomfort.

Es wird unterschieden in:

  • Diamantrahmen – Querstange oben – Idealer Aufstieg: Bein über Sattel
  • Trapezrahmen – abgesenkte Querstange zum Sattelrohr – Idealer Aufstieg: Bein über Sattel oder direkt über Mittelstange
  • Wave- oder Komforteinstieg – tiefer Einstieg ist kompromisslos komfortabel – Idealer Aufstieg: Bein am tiefsten Punkt über Drehtlager
Fahrradrahmenform Diamant

Diamantrahmen

Fahrradrahmenform Trapes

Trapezrahmen

Fahrradrahmenform Tief

Tiefeinstieg oder Wave-Rahmen

‣ Fahrwerk des E-Bikes

Für unterschiedliche Ansprüche und Komfortwünsche gibt es verschiedene Fahrwerkskonstruktionen bei den Elektrorädern.

Es gibt:

  • ungefederte Räder – Hier ist die Vordergabel starr und der Hinterbau ebenfalls
  • Gefederte Gabel – vordere Gabel ist gefedert und nimmt damit harte Stöße aus dem Lenker
  • Voll gefederte Räder (auch Fully genannt) – Es ist sowohl die vordere Gabel als auch das hintere Rad gefedert. Dies ist die komfortabelste Variante unter den Elektrorädern.
E-Bike-Fahrwerke Starrgabel

Ungefedert mit Starrgabel

E-Bike-Fahrwerke Federgabel

Mit Federgabel

E-Bike-Fahrwerke Fully Hinterbau- und Gabel gefedert

Voll gefedert (Hinterbau und Gabel)

zurück

Besondere Anforderungen an Trekkingräder

Es gibt oft spezielle Anforderungen an die verschiedenen Radtypen. Dies kommt einerseits aus der Anwendung und andererseits aus unterschiedlichen Belastungen und Ansprüchen jedes einzelnen Menschen.

Individualisierte Räder

Sie suchen ein Elektrorad oder ein konventionelles Fahrrad, das genau nach Ihren Bedürfnissen zusammengestellt wird?

Dann sind Sie bei unseren Custommade-Herstellern Velo-de-Ville, Maxx und Simplon genau richtig. Die Auswahl reicht von Ihrer Wunschfarbe über die Schaltung bis zum Reifen.

Anpassung der Räder nach Maß

Wir beschäftigen uns seit mehr als 10 Jahren mit Bikefitting. Mit unserer Neuradvermessung und der digitalen Satteldruckmessung sind wir führend in ganz Nordbayern. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und spüren Sie, was den Unterschied beim Radkauf ausmacht.

zurück

Zubehör

Beim Radfahren ist passendes Zubehör immer praktisch und wichtig. Für Ihre Sicherheit sorgen Helme, Sonnenbrillen und Handschuhe. Zum Transport und Einkauf sind Taschen und Fahrradanhänger wichtig. Möchten Sie Ihr Rad transportieren? Dann verwenden Sie am besten einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung Ihres Pkw.

Wartung

Bosch eBike-Service

Für den Werterhalt und die Zuverlässigkeit Ihres E-Bikes sind regelmäßige Servicearbeiten wichtig. Hier sind Sie mit unserer Meisterwerkstatt bestens aufgehoben.

zurück

E-Bike-Versicherung – Die richtige Risikoabsicherung für Ihr Rad

Ihr E-Bike hat einen gewissen Wert, den es zu schützen und zu erhalten gibt. Wir empfehlen Ihnen dafür eine spezielle »Vollkasko« E-Bike-Versicherung, bei der neben Diebstahl sowohl Verschleißteile und Defekte (auch nach Ende der Gewährleistung) als auch einen Pickup-Service beinhaltet. Das Rad kann bis zum 7. Jahr zum Neuwert und ohne Selbstbeteiligung versichert sein. Unsere E-Bikeversicherung ist deutlich leistungsfähiger und günstiger als herkömmliche Hausratversicherungen.

E-Bike-Panne

zurück

Bernhard Schmidt22. Februar 2025