Das Leasing meines E-Bikes läuft aus – wie kann ich es weiterhin absichern?

Viele nutzen die Möglichkeit, über Ihren Arbeitgeber ein E-Bike zu leasen. Während des Leasingzeitraums ist das Rad versichert. Nach Leasingende möchten Sie das Rad eventuell übernehmen. Wie kann ich das Rad weiterhin gegen Diebstahl und Schäden am Fahrzeug oder Akku absichern?

Sie möchten das Rad selbst weiter nutzen. Dafür gibt es eine E-Bike-Anschlussversicherung. Diese nimmt den ursprünglichen Leasingneuwert als Basis. Diese Versicherung versichert Ihr Rad damit zum Neuwert, vergleichbar mit unserer Rundumschutzversicherung ohne Verschleißteile. Sie können Ihr Rad zu diesen Konditionen weitere vier Jahre zum Leasingneupreis absichern.

Sie erhalten nahezu die gleichen Konditionen wie bei einer Neuradversicherung:

  • Diebstahl und Vandalismus sind damit komplett abgesichert
  • Pannen-, Unfall-, Sturz und Elektroschäden werden reguliert – auch Akku- und Motorschäden
  • Pickup-Service: Bei Panne oder Unfall werden Sie von einem Abschleppwagen abgeholt.
  • Versicherung zum Neuwert ohne Selbstbeteiligung bis ihr Rad 7 Jahre alt ist.

Eine Hausratversicherung schneidet im Versicherungsvergleich in der Regel deutlich schlechter ab.

Zurück zum Blog