Velo de Ville Loady
MAXX Pacemaxx Comfort Lastenmöglichkeiten
QiO Family am Brunnen mit Kind
Velo de Ville SEB Lastenmöglichkeiten
Qio Kompaktrad
Velo de Vile Loady_SL

VDV Loady Longtail mit Spaßfaktor

Pacemaxx-Comfort-ELS-Tour_gif_SL

Pacemaxx

QiO_Familie_Brunnen_SL

QiO Family

SEB-Lastentrger_gif_SL

VDV SEB990 das Multitalent

VELO DE VILLE LOADY Fotograf SL

VDV Loady Freizeit und Beruf

Kompakträder Qio
previous arrow
next arrow

E-Lastenrad und Transportlösungen

E-Cargo, E-Lastenräder und Kindertransporträder – was versteht man darunter?

Unter Lastenrädern haben viele sofort große, sperrige Lastenräder mit Transportbox im Kopf. Dem ist nicht so. Der Begriff »Lastenbeförderung« und »Kindertransport« ist meist schon auf normalen E-Bikes sehr komfortabel und sicher möglich. Wer hat nicht schon einmal seine Einkäufe in Packtaschen oder Körben auf dem Gepäckträger transportiert?

Beispielbild: Pacemaxx Comfort

Das geeignete Rad hängt immer von Ihren speziellen Transportwünschen ab. Hier gibt es viele clevere Lösungen, ohne sich gleich ein »Monsterlastenrad« anzuschaffen. Es ist alles wie mit einem Pkw vergleichbar. Sie transportieren in einem Coupe oder Kombi Ihre Waren und Personen, und für ganz große Dinge benötigen Sie einen Lieferwagen und für große Baustoffe einen Lastwagen.

Überlegung – Was möchte ich transportieren?

Meistens geht es darum, mit dem Rad einzukaufen und/oder Kinder zu transportieren. Für Ihre persönlichen Anforderungen empfehlen wir, eine kleine Checkliste zu erstellen, was Sie befördern möchten:

Velo de Ville Loady - Vielseitige Nutzung

Kindertransport und Warentransport mit dem Elektrorad – hier das Loady von Velo-de-Ville

  • 1 oder 2 Kinder
  • 1 Kind und Packtaschen gleichzeitig
  • Getränkekisten
  • Alltägliche Einkäufe
  • Pflanzen und Blumenerde – der Frühling kann kommen
  • Freizeit – Picknick mit Freunden
  • Wieviel Gewicht möchte ich zuladen (Fahrer, Gepäck und Ware)?
  • Etc.

Bitte beachten Sie immer das zulässige Gesamtgewicht des jeweiligen Rades. Es setzt sich zusammen aus: Fahrergewicht, zu transportierende Güter, Anhängerlast bei Anhängerbetrieb und Leergewicht des Elektrorades. Manche Hersteller legen auch noch das maximale Fahrergewicht fest oder weisen die mögliche Zuglast separat aus.

Unterschiedliche Konzepte zum Lasten- und Kindertransport auf dem E-Bike

Wir stellen hier drei verschiedene Lasten- und Kindertransportmöglichkeiten vor. Die Gewichtsangaben auf das Gewicht, das Sie zuladen können. Das bedeutet: Gewicht für Fahrer + Gepäck + Kinder und evtl. Anhänger sind damit gemeint. Das zulässige Gesamtgewicht ist höher, denn hier wird noch das Gewicht des Rades mit dazu gerechnet.

Klassisches E-Trekking- oder Tourenrad: Waren- und Kindertransport mit einem Kind

Ein klassisches Trekkingrad hat, abhängig vom Hersteller, die Möglichkeit, zusätzlich einen Frontgepäckträger zu montieren. An vielen Modellen kann auch ein Kindersitz angebaut werden.

Zum Beispiel ermöglicht das Velo de Ville SEB, einen HD-Carrier-Gepäckträger zu konfigurieren. Da können Sie für den Kindertransport, Einkäufe bis zu vier Packtaschen und sonstiges darauf packen. Das ist ein absolutes Multitalent.

Longtail und Kompaktrad: Waren- und Kindertransport bis zu 2 Kindern

Longtails und Kompakträder sind Transportwunder. Klein, agil, sportlich, mit viel Gepäck super fahrbar. Der ideale Begleiter in der Stadt und Freizeit.

Zum Beispiel ermöglicht das Velo de Ville Loady den Transport mit bis zu zwei Kindern, viel Gepäck und gleichzeitig kann noch ein Frontgepäckträger montiert werden.

Beim Kompaktrad QiO werden Sie überrascht sein, was Sie da alles darauf packen können.

Große Lastenräder: Waren- und Kindertransport mit bis zu zwei Kindern

Diese großen Lastenräder, z. B. das FR8 (sprich »FrAcht«) von Velo-de-Ville unterscheiden sich deutlich in der Länge von den kompakten und den klassischen Elektrorädern. Sie werden auch »Tieflader« oder »Long John« genannt.

Diese Räder sind schwerer als die kompakteren Lastenräder und können nur unwesentlich mehr zuladen. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, sperrigere Güter aufzuladen, immer abhängig vom Aufbau.

Durch die Größe ist es anspruchsvoller, passenden Park- und Verkehrsraum zu finden.

Für jede Anforderung gibt es unterschiedliche Transportlösungen auf dem Elektrorad. Wobei es erstaunlich ist, was Sie auf kompakten E-Bikes (Kompakträder und Longtails) alles aufladen können. Mit den großen Lastenrädern (»Long Johns«) sind Sie eingeschränkter unterwegs. Dieser Radtyp ist viel schwerer und sperriger. Nur in seltenen Fällen, z. B. bei sperrigeren Lasten oder für gewerbliche Situationen, sind ein großes Lastenrad oder Lastenradsonderlösungen erforderlich.

E-Bike-Transportlösungen mit klassischen Fahrradaufbauten

Das Loady von Velo-de-Ville war der Sieger des Design- und Innovation-Awards 2025.

Velo de Ville Loady - Design und Innovation Award 2025

Der Vorteil dieser Lösungen ist: Sie nutzen diese Räder ganz normal in Ihrem Alltag und Freizeit, da diese kompakten Abmessungen haben. Ihnen stehen sämtliche Radabstellplätze zur Verfügung. Im Gegensatz dazu benötigen große Lastenräder immer einen größeren Abstellplatz und mehr Raum auf den Radwegen.

zurück

Unsere Marken

Bei den Kompakträdern, flexiblen Trekkingrädern und Lastenrädern sind unsere Marken:

Velo-de-Ville, MAXX und QiO bieten bezüglich der Befestigungsmöglichkeiten und der Zuladung die größte Flexibilität für den Lastentransport. Auf den meisten E-Bikes unserer anderen Hersteller können Sie auch Kindersitze und Lasten auf dem Gepäckträger transportieren.

zurück

Werden Lastenräder gefördert?

Es gibt lokal unterschiedliche Förderprogramme, die teilweise limitiert sind. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Gemeinde, Ihrem Bundesland oder Land.

Lastenradförderung

Aktuell gibt es eine deutschlandweite Förderung, bei der das Velo de Ville Loady die aktuellen Förderbedingungen erfüllt. Diese Förderung richtet sich an gewerbliche Nutzer. Hierzu zählen zum Beispiel, Handwerker, Hebammen, Bäcker und viele mehr.

… für den fahrradgebundenen Lastenverkehr. So heißt das von der Bundesregierung aufgesetzte Förderprogramm für E-Lastenräder für gewerblich tätige Personen.

Velo de Ville Loady mit Fotografen
Velo de Ville Loady

Antragsberechtigt sind private Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform (einschließlich Genossenschaften) und der Art ihrer Tätigkeit (einschließlich freiberuflich Tätige) und Körperschaften / Anstalten des öffentlichen Rechts (z. B. Hochschulen).
Nicht antragsberechtigt sind Gebietskörperschaften (Kommunen, Stadt- und Landkreise) sowie deren Einrichtungen (z. B. kommunale Eigenbetriebe) und Vereine. Leider sind auch Privatpersonen von dieser Förderung ausgeschlossen.

Die Förderung für die Anschaffung eines E-Lastenrades kann bis zu 3.500 € sein.
Wichtig: Die Liste der förderfähig E-Lastenfahrräder beinhält ausdrücklich die Produkte von Velo-de-Ville „Loady“ und „FR8“.

Weitere Infos finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

zurück

Zubehör

Beim Radfahren ist passendes Zubehör immer praktisch und wichtig.

Zum Transport und Einkauf sind Hundekorb, Taschen und Fahrradanhänger wichtig. Für Ihre Sicherheit sorgen Helme, Sonnenbrillen und Handschuhe. Möchten Sie Ihr Rad transportieren? Dann verwenden Sie am besten einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung Ihres Pkw.

zurück

Wartung

Bosch eBike-Service

Für den Werterhalt und die Zuverlässigkeit Ihres E-Bikes sind regelmäßige Servicearbeiten wichtig. Hier sind Sie mit unserer Meisterwerkstatt bestens aufgehoben.

zurück

E-Bike-Versicherung – Die richtige Risikoabsicherung für Ihr Rad

Ihr E-Bike hat einen gewissen Wert, den es zu schützen und zu erhalten gibt. Wir empfehlen Ihnen dafür eine spezielle »Vollkasko« E-Bike-Versicherung, bei der neben Diebstahl sowohl Verschleißteile und Defekte (auch nach Ende der Gewährleistung) als auch einen Pickup-Service beinhaltet. Das Rad kann bis zum 7. Jahr zum Neuwert und ohne Selbstbeteiligung versichert sein. Unsere E-Bike-Versicherung ist deutlich leistungsfähiger und günstiger als herkömmliche Hausratversicherungen.

E-Bike-Panne

zurück

Bernhard Schmidt20. März 2025