Unsere Helm-, Brillen- und Airbag-Marken:
Wir führen die Helmmarken ABUS, CASCO, CRATONI und Stromer, sowie die Airbagwesten von B’Safe.
Fahrradbrillen für bessere Sicht und Schutz gegen Wind

Radbrillen sind nicht nur als Sonnenschutz gedacht, sondern verfügen zusätzlich über eine ganz besondere Funktion: Gegenüber einer klassischen Sonnenbrille vermeiden Rad-Sonnenbrillen Zugluft direkt am Auge. Die Brillen sorgen trotzdem für eine gute Belüftung der Gläser, damit das Beschlagen verhindert wird.
Guter UV-Schutz schütz das Auge vor ultravioletter Strahlung. Selbsttönende Gläser bringen maximalen Helligkeitskomfort. Unsere hochwertigen, schicken Brillen sind vom deutschen Hersteller für Sicherheitsprodukte CASCO, der unter anderem auch Helme für verschiedene Bereiche herstellt.
Fahrradhelme für Pedelecs – Sicher auf allen Wegen
Ein Helm schützt unser wertvollstes Gut: Unseren Kopf. Das Pedelec ist nach StVO in der Fahrzeugkategorie Fahrrad angesiedelt, d. h. es besteht aktuell keine Helmpflicht. Wir, wie auch alle relevanten Fachverbände, empfehlen jedoch, auf jeden Fall einen Helm zu tragen. Ein Helm sollte so selbstverständlich sein wie ein Sicherheitsgurt im Auto.
Welcher ist der richtige Fahrradhelm für mich?
Fahrradhelme unterscheiden sich in vielen Punkten:
- Das Aussehen: das ist Geschmacksfrage.
- Die Größe: Je nach Kopfumfang, variiert dies. Allerdings spielt auch die individuelle Kopfform eine erhebliche Rolle.
- Die Passform: Jeder Hersteller und jedes Modell kann eine andere Grundform haben. Daher ist es wichtig, Helme immer zu probieren. Er muss einfach gut sitzen und darf nicht drücken.
- Die Zusatzausstattungen: es gibt Visierhelme, Regenüberzüge, Rücklicht, Blinker etc.
- Der Anwendungszweck: Full-Face-Helme für extreme Mountainbiker mit zusätzlichem Schutz für das gesamte Gesicht oder Helme für eine sehr aufrechte Sitzposition.
- Der Comfort: Bei starkem Schwitzen im Sommer empfehlen wir Modelle von CASCO, die innen mit einem Netz ausgestattet sind. Damit wird der direkte Kontakt mit der Helmschale verhindert und die Luft streicht viel besser über die Kopfoberseite. Ein herrliches Gefühl!
Ein Fahrradhelm sollte für Ihre persönliche Sicherheit in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden.
Um einen maximalen Schutz bei einem Fahrradhelm sicherzustellen, gelten folgende Regeln:
- Ein Fahrradhelm sollte generell nach jedem Sturz erneuert werden. Dies ist unabhängig, ob Sie eine sichtbare Beschädigung feststellen oder nicht. Das Material des Helms wird beim Sturz komprimiert und absorbiert damit die Energie, die auf den Kopf einwirkt. Damit verliert er an Schutzwirkung.
- Der Helm, der maximal 8 Jahre alt ist oder nach maximal 5 Jahren in Gebrauch ist, muss erneuert werden. Die Gebrauchszeit ist unabhängig davon, wie oft er benutzt wurde. (Quelle: Hersteller Uvex)
Helme für S-Pedelecs (bis 45 km/h)
Im Gegensatz zur Fahrradklasse besteht bei S-Pedelecs Helmpflicht. Dieser Pedelectyp fährt bis 45 km/h und ist versicherungspflichtig. Laut StVO ist dieser Radtyp bei den Kraftfahrzeugen eingegliedert. Der Gesetzgeber spricht hier von einem geeigneten Helm. Das bedeutet, dass es dem Nutzer überlassen ist, ob er einen Fahrradhelm trägt oder einen Helm einer höheren Schutzklasse.
In Europa ist die Helmpflicht und die zu verwendenden Helmtypen uneinheitlich geregelt.
Wegen der fehlenden Normierung für S-Pedelec-Helme in der EU wurde in den Niederlanden eine eigene Norm speziell für diese Fahrzeuggattung entwickelt. Diese Norm heißt »NTA 8776« und wurde vom Normeninstitut für die Niederlande (NEN) zusammen mit namhaften Helm- und E-Bike-Herstellern entwickelt.
Wir hoffen auf eine baldige europaweite Einigung bei der Normierung von S-Pedelec-Helmen.
Möchten Sie mit Ihrem S-Pedelec in anderen europäischen Staaten fahren, dann informieren Sie sich bitte über die jeweiligen landestypischen Vorschriften bei den Vorschriften von Helmen bei S-Pedelecs.
Vorteil der S-Pedelec-Helme nach NTA 8776:
- 40 % höhere Dämpfung bei Aufprall als bei Fahrradhelmen
- Großes Sichtfeld und gute Belüftung
- Sichere Befestigungssysteme
Die Hersteller ABUS, CRATONI und Stromer stellen auch S-Pedelec-Helmmodelle nach der NTA-Norm her. Der Helm von STROMER verfügt zudem über ein MIPS-System, Unfallerkennung, Blinker und Bremslichtfunktion. Dieser kann zusätzlich mit dem S-Pedelec von STROMER gekoppelt werden.
Maximaler Schutz durch die Airbag-Weste für Rad- und Pedelecfahrer
Zusätzlich zum Helm sollten Sie eine Airbag-Weste für Rad- und Pedelecfahrer tragen. Damit erreichen Sie den maximalen Schutz im Falle eines Unfalls.