Unsere Ergonomie-Marken:
Sitzkomfort – So macht Radfahren Spaß!
Hier sitzen Sie richtig! Das optimal abgestimmte Rad oder Pedelec sind Voraussetzung für die Freude am Radfahren. Die individuelle Anpassung des Rades an die persönlichen Körpermaße und Eigenheiten nennt man auch Bikefitting.
Hier erfahren Sie:
Warum sollte ein Rad individuell angepasst werden?
Richtiges sitzen auf Fahrrad und Pedelec
Bikefitting – der Weg zum richtigen Sitzen auf eBike und Fahrrad
Unsere Dienstleistungen rund um die Radoptimierung und Problemlösungen:
Neuradanpassung – Serienräder werden zum Maßrad
Problemlösung bei Fahrradsätteln
Beseitigung von Sitzproblemen bei Bestandsrädern
Therapeutische Radoptimierung bei gesundheitlichen Handicaps, z. B. defektes Kniegelenk
Warum sollte Ihr Pedelec individuell angepasst werden?
Die Antwort ist ganz einfach: Wir sind verschieden!
Beobachten Sie einfach mal Menschen aus Ihrem Umfeld. Da werden Sie rasch feststellen, dass die Proportion Rumpf- zu Beinlänge, Schulterbreite, Länge der Finger, Verhältnis Ober- zu Unterschenkel, Armlängen, Beinstellungen etc. völlig differieren. Das ist auch der Grund, weshalb bei über 70 % der Radfahrer die Radgeometrie ergonomisch nicht zu den eigenen Körperproportionen passt. Folge: Es treten Fehlbelastung und Beschwerden beim Radfahren auf. Radfahren macht keinen Spaß mehr. Das Rad wird immer weniger genutzt oder Sie quälen sich ohne Freude.
Weshalb fällt auf einem Elektrorad eine falsche Sitzposition stärker auf?
Auf einem Elektrorad führt eine nicht angepasste Radgeometrie deutlich stärker zu Sitzproblemen als auf einem klassischen Rad. Dies hat folgende Gründe:
- Sie nutzen ein Pedelec mehr als Ihr klassisches Rad.
- Mit Ihrem Pedelec unternehmen Sie längere Touren.
- Auf dem E-Bike sitzen Sie »statischer« als auf einem konventionellen Rad, z. B. gehen Sie beim klassischen Rad aus dem Sattel bei Steigungen oder Schieben. Beim Elektrorad fahren Sie fast alles im Sitzen.
Mit unserem exklusiven Service der Neuradvermessung (Bikefitting) wird jedes Rad zu Ihrem persönlichen Maßrad. Nutzen Sie dieses Angebot!
Probleme, die durch Fehler in der Sitzposition beim Radfahren entstehen:
Beobachtungen bei verschiedenen Radfahrern:
- Eingeschlafene Hände, Schmerzen im Handgelenk
- brennende Nackenschmerzen, verspannte Schultern
- Rückenschmerzen,
- Taubheitsgefühle, Reizung oder Schmerzen im Genitalbereich
- Schmerzen im Sitzknochen
- Knieprobleme
- Einschlafende Füße, Beine
- Ermüdung beim Fahren
- Überbelastung
- Und vieles mehr …
Häufig wird versucht, Beschwerden im Sitzbereich durch neue Fahrradsattel, Gelauflagen und gepolsterte Hosen zu mildern. Meist wird nur ein geringer Erfolg erzielt oder es tritt oft sogar eine weitere Verschlechterung ein, da die tatsächlichen Ursachen nicht erkannt und behoben werden.
Richtiges Sitzen auf dem Fahrrad oder Pedelec
Wir haben uns auf ergonomisch richtiges Sitzen auf dem Fahrrad und Pedelec spezialisiert. Wir passen das Rad an Sie an und nicht umgekehrt. Fachsprachlich wird dies auch Bikefitting genannt. Im Bikefitting sind unterschiedliche Schwerpunkte möglich:
- Ergonomische Komfortoptimierung – alles wird darauf abgestimmt, in der jeweils gewünschten Sitzposition (von extrem sportlich bis Hollandrad) komfortable Einstellungen zu finden, die unsere körperlichen Besonderheiten berücksichtigen.
- Therapeutische Optimierung – bei körperlichen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen, z. B. durch Unfall zerstörte Kniegelenke, Einschränkungen im Bewegungsbereich, medizinische Sattelprobleme – Dabei muss zusätzlich das Bike speziell auf die gesundheitlichen Problemstellungen hin optimiert werden.
- Leistungsorientierte Optimierung – hier ist die Zielsetzung, maximale Leistung bei niedrigstem Luftwiderstand (z. B. Triathlon, Radrennsport) auf das Bike zu bringen. Das setzt auch einen hervorragenden Trainingszustand für die Muskelgruppen voraus, die im Radsport weniger trainiert werden. Es wird dabei in der Regel ein deutlich höheres Schmerzpotential akzeptiert.
Wir haben uns auf die ergonomische Komfortoptimierung und therapeutische Bikefitting spezialisiert. Ein weiteres wichtiges Segment dabei sind medizinische Sitzlösungen für nahezu alle Problemstellungen.
Mit unserer Bikefitting-Methode optimieren wir Neu- und Bestandsräder. Neuradkunden, die bei uns kaufen, profitieren von Anfang an von unserem Know-how und unserer Erfahrung. Deshalb schätzen unsere Kunden, dass Sie in den Genuss kommen, ein Maßrad zu erhalten. Mehr als 100 Modelle von einer Vielzahl von Herstellern stehen Ihnen bei uns zur Verfügung.
Bikefitting – der Weg zum richtigen Sitzen auf dem E-Bike oder Fahrrad
Welche Methoden des Bikefitting gibt es?
Dynamisches Bikefitting
Die dynamische Methode ist die Königsdisziplin im Bikefitting. Selbst Einschränkungen im Bewegungsablauf können analysiert und optimiert werden.
Beim dynamischen Bikefitting werden alle Parameter immer in der Radfahrposition ermittelt.
So gehen wir vor: Die Sitzposition sowie alle Bewegungsabläufe werden von uns kontrolliert, wie wir das aus dem Profibereich kennen. Denn das ist das einzige Verfahren, das zu optimalen und korrekten Ergebnissen führt. Es setzt sehr viel Know-how, Wissen über Anatomie und Erfahrung voraus.
Der Vorteil für Sie ist eindeutig. Sie bekommen alle Veränderungen live mit und haben damit die volle Ergebniskontrolle!
Statisches Bikefitting
Abstrakte und abgeleitete Verfahren (z. B. Bodyscanner, Sitzknochenvermessung über Messpappe, Vermessung der Körperextremitäten mit Maßstäben und sonstigen Messwerkzeugen ohne in Radfahrposition zu sitzen). Die Show steht im Vordergrund.
Die Ergebnisse sind oft suboptimal. Von den Anwendern wird weniger Know-how erwartet. Die tatsächliche Sitzposition auf dem Rad bleibt gänzlich unberücksichtigt. Oft erhalten die Händler, die solche Systeme nutzen, überwiegend nur die Information, welches Rad vermutlich am besten passen könnte. Bewegungsabläufe, Fußstellungen etc. bleiben unkontrolliert. Das individuelle Anpassen des Rades bleibt aus.
Der Nachteil beim statischen Bikefitting, z. B. Bodyscanner, Sie haben keine Ergebniskontrolle, die Resultate sind oft unbefriedigend, da ungenau und zufällig – Es geht mehr um Effekthascherei!
Wir arbeiten ausschließlich mit dynamischem Bikefitting
Wir führen alle Analysen und Optimierungen mit Ihnen ausschließlich dynamisch in der Sitzposition Ihres Pedelecs oder Fahrrades durch. Sie sitzen später doch auch auf Ihrem Rad und nicht auf einem Hocker. Sie pedalieren während des Mess- und Analyseprozesses. Auch die Kontaktstelle Sattel können wir so korrekt über Sensormatten mit eingebauten und kalibrierten Dioden messen und die Problemstellen analysieren.
Die Vorteile für Sie liegen auf der Hand:
- Sie haben die volle Erfolgskontrolle, da Sie jede Optimierung live mitbekommen!
- Wenn Sie möchten, wird jedes Serienrad zum Maßrad für Sie!
- Jedes Konfigurationsrad (Individualrad) wird optimal auf Sie zugeschnitten vom Hersteller bestellt!
- Sie profitieren exklusiv von unserem Know-how im Bikefitting und der Problemlösung von Sitzbeschwerden!
Das dynamische Bikefitting eignet sich für alle Radsportler, die dauerhaft schmerzfrei und effektiv Rad fahren möchten: Wir passen Ihr E-Bike ideal an Ihren Körper an!
Wir haben uns auf die ergonomische Komfortoptimierung und das therapeutische Bikefitting spezialisiert.
Diese Dienstleistung ist einmalig in der Metropolregion Nürnberg, Fürth, Erlangen und den angrenzenden Landkreisen. Kunden merken schon während des Vermessungsprozesses, wie sich das Rad verändert. Sie konnten erstmalig feststellen, wie gut es sich auf so einem individuell angepassten Pedelec sitzt. Langen und schönen E-Bike-Touren oder Fahrradtouren steht damit nichts mehr im Weg.
Gerade auf Ihrem Pedelec werden Sie lange Touren unternehmen. Es macht einfach viel Spaß! Gehen Sie keine Kompromisse ein, dafür sind diese Fahrzeuge zu wertvoll. Profitieren Sie von Ihrem neuen Rad- und Sitzfeeling!
Unsere Dienstleistungen im Detail:
Neuradanpassungen – Serienräder werden wie ein Maßrad an Sie angepasst.
Problemlösung im Bereich Fahrradsattel
Problemrad-Optimierung bei Bestandsrädern, egal ob Fahrrad, Pedelec oder S-Peledelc
Therapeutische Radoptimierung bei gesundheitlichen Handicaps, z.B. defektes Kniegelenk
Neuradanpassungen – Ein Serienrad wird zu Ihrem individuellen Maßrad
Ein Serienrad als Maßrad – Sie werden überrascht sein, wie sich Ihr neues Pedelec anfühlt!
Ihre Vorteile der professionellen Sitzpositionsvermessung sind:
- Richtiger Radkauf-Fehlkäufe werden vermieden
- Ihr Pedelec wird für Sie zum Maßrad
- Sie erhalten Ihre Wunschsitzposition auf jedem Rad
- Sie werden mehr Freude an Ihrem Elektrorad haben und es ausgiebiger nutzen
Sitzprobleme – Kontaktstelle Fahrradsattel
Sie haben Probleme mit Ihrem Fahrradsattel. An Lösungen haben schon viel probiert, z. B. die gepolsterte Radlerhose und diverse neue Sattel, doch nichts hat zum Erfolg geführt. Die Beschwerden im Bereich Sattel können sehr vielfältig sein.
Sie haben eines oder mehrere dieser Symptome oder Beschwerden:
- Schmerzen im Sitzknochen
- Beschwerden im Steißbein
- Beschwerden im Iliosakralgelenk
- Taubheitsgefühle im Damm und Geschlechtsteil
- Reizung oder Schmerzen im Genitalbereich
- Reizung der Prostata, teilweise erhöhte PSA-Werte
- Operationsnarben im Damm-Bereich
- Prostatakarzinom
- Prostata-Operation
- Hohes Körpergewicht
Wir haben uns neben Radergonomie auch auf das Thema Fahrradsattel spezialisiert. Wir haben ein Sortiment von über 80 verschiedenen Sattelmodellen. Darin sind auch eine große Anzahl medizinischer Problemlöser enthalten. Diese Fahrradsättel sind im Pharmazie-Zentralregister eingetragen und haben dann eine entsprechende PZN (Pharmazie-Zentral-Nummer). Unsere Sattel sind von der Marke Comfortline. Wir sind zertifizierter Partner der Sattelkompetenz und Comfort Line aus dem Allgäu.
Für diese Dienstleistung benötigen wir ca. 1 bis 2 Stunden. Deshalb ist ein Termin notwendig. Sobald wir einen passenden Sattel für Sie gefunden haben, können Sie diesen bis zu 4 Wochen zur Probe fahren. Davon ausgenommen sind die Carbon-Sattel und Vollledersattel.
Bitte beachten:
Zum Termin Ihr Problemrad mitbringen
Bestandsrad-Optimierung
Sie besitzen ein Fahrrad oder Pedelec und haben Sitzprobleme beim Radfahren – wir helfen weiter!
Obwohl Sie gerne fahren, verlieren Sie zunehmend Spaß daran, weil Sie Schmerzen beim Fahren haben. Manche Probleme treten schon nach kurzer Zeit auf, andere erst bei längeren Touren.
Sie haben insbesondere folgende Symptome:
- Eingeschlafene Hände, Schmerzen im Handgelenk
- Rückenschmerzen, brennende Nackenschmerzen
- Beschwerden im Iliosakralgelenk
- Schmerzen im Sitzknochen
- Knieprobleme
- Einschlafende Füße, Beine
- Und noch einige mehr
Gelegentlich sind auch Unfälle oder Krankheiten als Ursache. Das ist dann Teil unserer therapeutischen Radoptimierung.
Nach der Anamnese Ihrer Probleme prüfen wir Ihre aktuelle Sitzposition beim Radfahren auf Ihrem Rad. Danach beginnen wir mit dynamischem Bikefitting. Zusammen mit Ihnen erarbeiten wir immer in Radfahrposition auf dem Physiotherameter die richtige Sitzposition. Diese ermitteln wir nach ergonomischen Gesichtspunkten und Ihren Fahrbedürfnissen gemeinsam. Sie spüren und erleben sämtliche Veränderungen live. Sollten zusätzliche Sattelprobleme bestehen, werden diese Aktionen noch mit der Sattelanalyse ergänzt.
Kundenfeedback:
Rudolf C. – Bin auf Pedelec Schmidt bei meiner Suche nach der Lösung für meine Sattel/Sitzprobleme gestoßen und habe eine kompetente und geduldige biometrische Analyse meines Bestandsbikes mit Druckanalyse verschiedener Sättel erlebt. Kann ich nur jedem empfehlen, der sich ein neues Fahrrad kaufen will. Nebenbei noch zwei Pedelecs Probe gefahren. So stelle ich mir den Bikeladen meines Vertrauens vor. Sehr gerne wieder!
Bitte beachten:
Zum Termin Ihr Problemrad mitbringen
Therapeutische Radoptimierung
Sie haben gesundheitliche Handicaps, die Sie beim Radfahren behindern oder Beschwerden bereiten.
Die Ursachen können vielschichtig sein:
- Unfall
- Operation z. B. Wirbelsäule oder Gelenk-Operation
- Knieprobleme, wie Arthrose
- Beinprothesen
- Verkürztes Bein
- Chronische Knochenhautentzündung
- Kontaktekzeme im Sitzbereich
- Bewegungseinschränkung, zum Beispiel verursacht durch Gelenkprobleme, Arthrose
- Behinderungen
- Starkes Übergewicht
- Radfahren nach Reha-Maßnahmen
Und viele andere Ursachen mehr.
Wir setzen spezielle Werkzeuge ein. Unsere Optimierungsverfahren sind immer dynamisch, somit erleben Sie die Veränderung in der jeweiligen Radfahr-Sitzposition live mit.
Beispiel: ein Pendelpedal – Bei massiv eingeschränktem Beugungswinkel des Kniegelenks.
Wir arbeiten hierbei auf dem Rad in Bewegung. Nur so ist es möglich, den maximalen Bewegungsradius zu ermitteln und an Sie anzupassen. Mit den daraus erzeugten Umbauparametern für die Werkstatt bauen wir Ihr Fahrrad oder Pedelec genau nach Ihren Belangen auf Maß um.
So sind wir in der Lage, vielfältige Problemstellungen bei der dynamischen Bike-Anpassung auf Ihrem Rad umzusetzen. Im Idealfall beziehen wir Ihren Therapeuten oder Arzt noch mit ein. In dieser Kombination haben Sie die Möglichkeit, parallel zur Reha oder im direkten Anschluss Ihre Beweglichkeit auf Ihrem Zweirad kontinuierlich weiter auszubauen. Mit unseren medizinischen Sattellösungen finden wir meist Lösungen im Sitzbereich, die mit konventionellen Satteln nicht denkbar sind.
Bei geschädigten Gelenken ist zusätzlich zur optimalen Ergonomie die Belastung weiter zu reduzieren. Dafür eignet sich ein Pedelec oder E-Bike bestens.
Kundenfeedback – Person mit Problemen nach einer Steißbein-Fraktur:
Brigitte H. – Ich habe mir einen Sattel geholt und ich kann sagen:
Also, ich bin begeistert. Die ersten Radtouren (nur 30 km) habe ich hinter mir und es war ein Traum. Der Sitzknochen tat zwar weh, aber das ist kein Vergleich zu meinen anderen Beschwerden vorher! Mein Mann konnte das auch gar nicht glauben. Ich konnte eigentlich wegen einer Wirbelverschiebung im Steißbein keine Radtouren mehr machen – unerträgliche Schmerzen schon nach 10 Minuten auf dem Rad – alles Geschichte! Nun geht es wieder los!
Also für mich war das gut angelegte Geld. Ich habe auch schon mehreren Bekannten Ihre Adresse gegeben.
Bitte beachten:
Termin vereinbaren ⇒ Hier vereinbaren
Zum Termin Ihr Problemrad mitbringen