Archive

Rasseln / metallisches Scheppern der Bremsscheibe am E-Bike – Welche Ursachen hat das?

»Metallisches Scheppern« bei Bremsscheiben lässt sich oft nicht vermeiden. Die Ursache sind Resonanzen in der Bremsscheibe, verursacht durch Reifen.

Scheibenbremse rasseln

Stollenreifen verursachen auf festen Untergründen, wie einem geteerten Weg, laute Abrollgeräusche und Vibrationen. Die durch die Stollen erzeugte Frequenz ist abhängig von der Geschwindigkeit und wird auf Speichen, Gabel und Rahmen übertragen. Das kann dazu führen, dass Bremsscheiben, in Abhängigkeit vom Aufbau der Scheibe, Durchmesser und Geschwindigkeit, sich mit aufschwingen (Resonanz). Die Bremsbeläge der Scheibenbremse sind nur wenige Zehntel-Millimeter von der Scheibe entfernt. Das Schwingen der Scheibe führt dann zum kurzzeitigen Kontakt mit den Belägen – es entsteht eine Art »metallische Rasseln oder Scheppern«. Dies ist ein physikalisches Resonanz-Phänomen, das sich nicht verhindern lässt. Dies wird in erster Linie verursacht, wenn der Reifen nicht zum Untergrund passt und damit zweckentfremdet eingesetzt wird.

Fahren mit einem reinen Geländereifen auf geteerter Straße führt zu:

  • Hoher Reifenverschleiß
  • lauten Abrollgeräuschen
  • Resonanzen in der Bremsscheibe

Folgende Maßnahmen können dies minimieren oder verhindern:

  • Grobe Stollenbereifung nur auf losen Untergründen verwenden.
  • Soll ein MTB auch auf der Straße gefahren werden, dann eine Cross-Country-Bereifung oder einen Straßenreifen ohne Stollen verwenden. Ein Mountainbike ist für Geländefahrten ausgelegt. Je nach Anwendung fahren Sie mit unterschiedlichen Reifen. Grobe Stollenbereifung, wie »Nobby Nic« von Schwalbe, ist ideal für schwieriges Gelände und speziell dafür konzipiert.

Dieses „metallische Rasseln“ haben physikalische Ursachen. Dies wird durch eine Bereifung verursacht, die falsch eingesetzt wird und stellt deshalb keinen Mangel dar. Die Bremswirkung wird dadurch nicht beeinflusst.